Da kein adäquater Sänger zu finden war, fixierten sich Electric Mud Mastermind Hagen Bretschneider (Bass / Sound&Song conception) und Gitarren-Riffmaster Lennie Hüper von Anfang an auf instrumentale Tracks. Sie arbeiteten intensiv an eigenem Material, welches 2013 zum ersten Album führte, dem Debüt „Dead Cat on a Railroad Track“.
Nachdem das Debüt Electric Mud pur (nur zu zweit mit Drummachine) zeigte, ging man 2015 einen Schritt weiter und ließ Co-Producer Nico Walser als Gastmusiker weitere Instrumente einspielen.
Mit dem vorliegenden dritten Album „Wrong Planet“ ist diese Zusammenarbeit nun
zur vollen Blüte gereift. Nur wenig ist von den Bluesrock-Wurzeln des Debüts übrig geblieben (man hört es noch an Tracks wie „Rabbit Hole“), dafür klingen die Long-tracks vom „falschen Planet“ aufwändig durchkomponiert und wie mit großem Pinsel auf epische Leinwand gemalt
Nachdem das Debüt Electric Mud pur (nur zu zweit mit Drummachine) zeigte, ging man 2015 einen Schritt weiter und ließ Co-Producer Nico Walser als Gastmusiker weitere Instrumente einspielen.
Mit dem vorliegenden dritten Album „Wrong Planet“ ist diese Zusammenarbeit nun
zur vollen Blüte gereift. Nur wenig ist von den Bluesrock-Wurzeln des Debüts übrig geblieben (man hört es noch an Tracks wie „Rabbit Hole“), dafür klingen die Long-tracks vom „falschen Planet“ aufwändig durchkomponiert und wie mit großem Pinsel auf epische Leinwand gemalt
Diskografie


