Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator website
MyOwnMusic

THE TUNE

THE TUNE
Mathias Tesoni ist ein leidenschaftlicher, unabhängiger Musiker und Produzent, der unter dem Namen „The Tune Productions“ seine kreative Vision verwirklicht. Mit einer Vorliebe für orchestrale Klänge, elektronischen Rock und Techno schafft er Musik, die Emotionen und Technik vereint. Seine Werke, wie „Deceived No More“, erzählen persönliche Geschichten von Selbstfindung und Befreiung, verpackt in einem einzigartigen Mix aus Melancholie und Energie. Detailverliebt und authentisch, arbeitet er mit Tools wie Cubase 13 Pro und teilt seine Kunst großzügig über seine Webseite kostenlos mit der Welt. Mathias ist ein Künstler, der seine Zuhörer mit Wärme und Offenheit auf eine musikalische Reise einlädt.

Seit Anfang April 2025 arbeitet Mathias Tesoni an der Entwicklung eines klassischen Rollenspiels, inspiriert von Titeln wie „Ishar 1“. Das Projekt wird in Python programmiert und unter dem Entwicklernamen „The Tune Productions“ veröffentlicht. Tesoni plant, das Spiel auf Steam zu veröffentlichen, mit dem Ziel, Einnahmen zu erzielen und gleichzeitig die Reichweite seiner Musik zu steigern.


Single: Deceived No More


Deceived No More

„Deceived No More“ ist eine emotionale Reise von Zweifel zur Befreiung. Die Erzählerin beginnt in fragender Verbundenheit („You and I – together“) und sucht ihre Identität („Who was I before?“), während sie nach Selbstbestimmung ruft („I want to live myself“). Ein zarter Funke der Klarheit („The way is clear“) steigert sich zu einem kraftvollen Aufstand gegen Täuschung („You think you can fool me, but I won’t let you“), bevor sie mit einem ruhigen, entschlossenen „I’m leaving now“ ihren Weg in die Freiheit findet. Ein orchestraler Mix aus Melancholie und rebellischer Energie.

Die KI singt (Vocals.)


- LYRICS -

- Deceived No More - (English)
-------------------------------------------------
I and You - together
where are we now in here
Who was I before?
Can't you understand?
That I want to live myself?

You and I - together
where are we now in here
Who was I before?
Can't you understand?
That I want to live myself?

The way is clear
Mhhhhhhhhhhhhhhhhh - the way is clear
Mhhhhhhhhhhhhhhhhh - the way is clear
Ahhh-hahhhh-Mhhhhhhhhhhhhhhhhh - the way is clear
Mhh-mhhhh-mhhhh-mhhhh-mhhhhhhhhhhh

This way is mine
You think you can fool me
But I won't let you

I'm leaving now






- LYRICS -

- Deceived No More - (Deutsch/German)
-------------------------------------------------

Ich und Du – zusammen
Wo sind wir jetzt hier drin?
Wer war ich vorher?
Verstehst du nicht?
Dass ich selbst leben will?

Du und ich – zusammen
Wo sind wir jetzt hier drin?
Wer war ich vorher?
Verstehst du nicht?
Dass ich selbst leben will?

Der Weg ist frei.
Mhhhhhhhhhhhhhhhh – der Weg ist frei.
Mhhhhhhhhhhhhhhhh – der Weg ist frei.
Ahhh-hahhhh-Mhhhhhhhhhhhhhhh – der Weg ist frei.
Mhh-mhhhh-mhhhh-mhhhh-mhhhhhhhhhh

Dieser Weg gehört mir.
Du denkst, du kannst mich täuschen.
Aber ich lasse dich nicht.

Ich gehe jetzt.
01.
3:57 Min

Single: When Shadows Bloom


When Shadows Bloom

"When Shadows Bloom" ist ein poetischer und tiefgründiger Song, der die Sehnsucht nach Heilung, Frieden und einem erfüllten Leben einfängt. Die Lyrics malen ein Bild von einer Welt, die in unzähligen Farben erblüht, trotz der Narben, die sie durch Wälder und Winde trägt. Zerbrechliche Seelen streben nach der Gnade des Friedens und der Liebe, ein universelles Verlangen, das im Hauptteil des Liedes zum Ausdruck kommt.

Der Refrain vertieft diese Sehnsucht und stellt die zentrale Frage: Wann kommt der Tag, an dem aller Schmerz geheilt wird und Träume mit der Wahrheit verschmelzen? Der Sänger fleht nach einem "perfekten Leben", einem Schimmer von Hoffnung, der wie ein flüchtiger Atemzug greifbar scheint. In einem Zustand des Wartens – teils Traum, teils Wirklichkeit – hofft er auf Erlösung. Dabei bleibt offen, mit wem das tiefe Verlangen des Herzens letztlich Erfüllung finden wird, besonders wenn die irdische Welt keine Hoffnung mehr bietet.

Die wiederkehrende Zeile über die in unzähligen Farben erblühende Welt rahmt den Song und verleiht ihm eine zyklische, fast meditative Qualität. "When Shadows Bloom" ist ein Lied über Schönheit und Schmerz, über Warten und Hoffen – ein emotionaler Ausdruck der menschlichen Erfahrung, eingehüllt in lyrische Bildsprache.
01.
4:28 Min

Single: Blue & Orange


Blue & Orange

"Blue & Orange" ist ein faszinierendes elektronisches Musikstück, das von einer tiefen, fast philosophischen Auseinandersetzung mit Farben, Emotionen und Konflikten geprägt ist. Der Songtext, minimalistisch und doch eindringlich, kreist um die zentrale Frage nach der Natur von Blau und Orange – zwei Farben, die in ihrer Symbolik gegensätzlich erscheinen könnten: Blau, oft mit Kühle, Ruhe oder Melancholie assoziiert, und Orange, das Wärme, Energie und Lebendigkeit ausstrahlt. Die wiederholte Bitte, „Kann mir jemand sagen, dass die Farbe nicht kalt ist? Kann mir jemand sagen, dass die Farbe nicht warm ist?“ deutet auf eine Suche nach Klarheit oder gar eine Infragestellung der eigenen Wahrnehmung hin. Diese Zeilen laden den Hörer dazu ein, über die Dualität von Gefühlen und Identitäten nachzudenken.

Der Text nimmt eine Wendung, wenn die Frage gestellt wird: „Was passiert, wenn man die zwei Farben miteinander mischt?“ Diese Zeile öffnet einen Raum für Spekulation und Reflexion – sowohl im wörtlichen Sinne (die Mischung ergibt vielleicht ein unbestimmtes Braun) als auch metaphorisch, indem sie auf das Zusammenspiel von Gegensätzen im Leben anspielt. Der darauf folgende Fokus auf „den Kampf um Dominanz“ wird durch die vierfache Wiederholung des Refrains „Sie kämpfen um Dominanz“ verstärkt. Diese Repetition erzeugt eine hypnotische Wirkung, die den inneren oder äußeren Konflikt greifbar macht – ein Ringen, das keine Auflösung findet, sondern in der Spannung verbleibt.

Musikalisch untermalt die elektronische Komposition diese Thematik auf meisterhafte Weise. Der Track, abrufbar unter dem Link von The Tune Productions, beginnt vermutlich mit pulsierenden Synthesizern, die eine futuristische, fast kosmische Atmosphäre schaffen – ein perfekter Rahmen für die introspektiven Lyrics. Die Klanglandschaft könnte mit kühlen, bläulichen Tönen starten, die allmählich von wärmeren, orangefarbenen Schichten durchdrungen werden, um die im Text beschriebene Vermischung und den Kampf der Farben hörbar zu machen. Ein treibender Beat, typisch für elektronische Musik, könnte die Dynamik des „Kampfes um Dominanz“ widerspiegeln, während subtile Effekte wie Echos oder Modulationen die Fragen des Textes in einem ungelösten Schwebezustand belassen.

Die Produktion ist klar und präzise, wie es sich für ein elektronisches Werk gehört, und doch scheint sie Raum für Emotionen zu lassen. Die Wiederholung im Refrain könnte durch eine Steigerung der Intensität – vielleicht durch zusätzliche Klangschichten oder eine leichte Verzerrung – noch mehr Gewicht bekommen, wodurch der Hörer förmlich in diesen Konflikt hineingezogen wird. Das Zusammenspiel von Text und Musik erzeugt eine Atmosphäre, die sowohl nachdenklich als auch mitreißend ist – ein Balanceakt, der „Blue & Orange“ zu einem kleinen Meisterwerk macht.

Insgesamt ist „Blue & Orange“ ein Lied, das mit wenigen Worten und gezielten Klängen eine Geschichte erzählt: die Geschichte von Dualität, Spannung und der Suche nach Harmonie in der Disharmonie. Es ist ein Werk, das den Hörer nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt – über Farben, Gefühle und die Kämpfe, die uns alle prägen.
01.
Blue & Orange
Electro - vor 6 Tagen
6:44 Min

Single: Meditation


Meditation

"Meditation", ein instrumentales Rockstück seines talentierten Schöpfers, ist eine fesselnde 3-Minuten-20-Sekunden-Reise, die die rohe Energie des Rock mit einer meditativen, introspektiven Ruhe nahtlos verbindet – ein Konzept, das durch das beeindruckende Albumcover visuell unterstrichen wird.

Volle Auflösung des Art Covers:
https://www.thetuneproductions.com/music/Meditation/Inlet_3000.png

Das Cover zeigt eine Collage aus zahlreichen Bildern, die goldene und silberne Buddha-Statuen in verschiedenen Größen und Umgebungen darstellen, von ruhigen Wäldern über belebte Straßen bis hin zu malerischen Sonnenuntergängen, was die meditative Essenz des Titels einfängt. Dazwischen sind E-Gitarren und andere Musikinstrumente eingestreut, die den rockigen Charakter des Stücks betonen und die Fusion beider Welten symbolisieren.

Musikalisch beginnt der Track mit einer minimalistischen, warm klingenden E-Gitarre, die mit subtilen Hall- und Delay-Effekten angereichert ist, bevor treibende Drums und ein pulsierender Bass eine dynamische, aber kohärente Klanglandschaft schaffen. Die Struktur verzichtet auf traditionelle Strophe-Refrain-Muster und entfaltet sich wie eine Erzählung mit wiederkehrenden Motiven und fließenden Übergängen, die in einer sanften, gitarrengeführten Auflösung gipfeln.

Die Produktion ist ausgefeilt und balanciert die gefühlvollen, an Gilmour erinnernden Gitarrenmelodien mit einem soliden Rhythmusfundament, während dezente atmosphärische Pads Tiefe hinzufügen. Mit einer Mischung aus leiser Melancholie und unterschwelliger Hoffnung steht "Meditation" in der Tradition von Explosions in the Sky oder Mogwai, schafft sich jedoch mit einer geerdeten, klassisch-rockigen Wärme eine eigene Nische – ein einladender, zum Nachdenken anregender Track, der mehrfaches Hören belohnt und durch das Cover visuell perfekt ergänzt wird.

Sampels von https://pixabay.com.
(Ich nutzte derzeit noch oft welche von dieser Seite, z.B. Wetter-sounds und so weiter.)
01.
5:06 Min

Single: The Sun Is Coming Out


The Sun Is Coming Out

"The Sun Is Coming Out" ist ein pulsierender Old-School-Techno-Track, der die Essenz der 90er-Jahre-Rave-Kultur einfängt und mit zeitgemäßer Produktion neu belebt. Die treibenden Kickdrums, knackigen Snares und hypnotischen Synthesizer-Melodien bilden ein rhythmisches Fundament, das sofort zum Tanzen einlädt. Besonders markant sind die KI-generierten Vocals, die in Cubase hochgepitcht und mit Nuancen einer „Robotersprache“ verfeinert wurden – ein kreativer Kniff, der dem Song eine einzigartige Balance zwischen menschlicher Emotion und technologischer Kühle verleiht. Die Lyrics, inspiriert von einem Traum, beschreiben eine Reise durch ein Haus bis zu einem dachbodenartigen Raum, wo ein kleiner MP3-Player (Stereoanlagen usw.) einen wunderschönen Song spielt, der die Protagonistin fesselt.

Die zentrale Botschaft des Songs kulminiert im Refrain „Sun is coming out“, der Hoffnung, Erneuerung und kreative Erleuchtung symbolisiert. Die poetischen Zeilen erzählen, wie die Protagonistin den Drang verspürt, diesen Traumsong zu erschaffen, um ihn nicht zu vergessen. Ergänzt wird dies durch eingängige „La la la“-Passagen, die eine universelle, fast meditative Qualität haben und den Hörer unabhängig von Sprache oder Kultur ansprechen. Musikalisch bleibt der Track minimalistisch, aber effektiv, mit subtilen Effekten wie Hall und Filter-Sweeps, die die Atmosphäre verstärken. Diese Kombination aus Nostalgie und Innovation macht „The Sun Is Coming Out“ zu einem Ohrwurm, der sowohl auf der Tanzfläche als auch in nachdenklichen Momenten besticht.

Das begleitende Musikvideo vertieft die emotionale Wirkung des Songs durch zwei parallele Erzählstränge. In der Traumwelt sehen wir eine Frau, die eine Treppe erklimmt, um einen dachbodenartigen Raum voller Stereoanlagen zu erreichen – ein visueller Ausdruck der Suche nach Inspiration. In der realen Welt macht sie ihr Motorrad bereit, fährt durch sonnenbeschienene Straßen und trifft schließlich ihren Partner für eine herzliche Umarmung, die Zufriedenheit und Verbundenheit ausstrahlt. Die warmen Goldtöne der Traumsequenzen kontrastieren mit den lebendigen Blautönen der Straßenszenen, während rhythmische Schnitte die Musik visuell untermalen. Für ein globales Publikum ist „The Sun Is Coming Out“ ein multisensorisches Erlebnis, das Techno-Fans und Träumer gleichermaßen einlädt, die Magie eines Moments zu feiern.

Die KI singt (Vocals)

Musikvideo:
https://www.thetuneproductions.com/music/The%20sun%20is%20coming%20out/The%20sun%20is%20coming%20out%20(Music%20Video).mp4
01.
3:24 Min

Single: Nature - Rise and Fall


Nature - Rise and Fall

„Nature – Rise and Fall“ ist ein energiegeladener Techno-Track mit Trance- und Ambient-Elementen, der eine zyklische Botschaft von Aufstieg, Niedergang und Erneuerung vermittelt. Der Song beginnt mit einer atmosphärischen Einleitung, steigert sich durch einen schnellen, treibenden Beat (ca. 130-150 BPM) mit hypnotischen Synthesizer-Melodien und kulminiert in einem emotionalen Breakdown, der die Vergänglichkeit thematisiert.

Am Ende sticht die KI-Stimme hervor, die „Mhhhhhhhhhh – Rain to you“ wiederholt und den Regen als Symbol für neues Leben einführt. Dieser Gesang, unterstützt durch Naturgeräusche wie Regen und Donner, schafft einen meditativen Ausklang, der die Botschaft des Tracks abrundet. Die Produktion nutzt minimalistische weite Synthesizer-Pads und Effekte wie Reverb, um eine emotionale Tiefe zu erzeugen, die sowohl tanzbar als auch introspektiv wirkt.

Der Track besticht durch seine thematische Kohärenz und die originelle KI-Stimme am Ende des Tracks. Vergleichbar mit Künstlern wie Tale of Us oder Boris Brejcha, spricht „Nature – Rise and Fall“ Clubgänger und nachdenkliche Hörer gleichermaßen an.

Die KI singt am Ende des Tracks (Vocals).
Samples von https://pixabay.com (Regen-/Donner-Sound)
01.
7:03 Min

Weitere Songs


01.
1:17 Min
Aufrufe 122 mal aufgerufen
Hörzeit 01:19:35 Stunden angehört    Klicks 247 mal angehört


Account melden