Camilla Chimiak, Philipp Tepper, Christian Buchholz, Johannes Kettel, Mattis Böhme, Ladja Douda, Philipp Kurzke
Freiburg im Breisgau
Lass mal hören!

Ich bin: Band

Tanzkellerhölle. Jazzfusion. Walzerwindung. Dschungelbeat. Musikjonglage. Das Akustik-Ensemble Matou Noir ist überall dort gefragt, wo man auf einen melodischen, differenzierten Sound und schnelle Rhythmen steht.
Album: Matou Noir - TANZKELLERHÖLLE



Matou Noir - TANZKELLERHÖLLE
The dancehall-hell album is Matou Noirs masterpiece based on an inspiring journey into rhythm and tunes of over two years. Matou Noir is dwelling into their own style and character. Enriched world music themes - as used to be well danceable, but also a lot for the heart and to listen in - 12 gracious melodies.credits
released May 15, 2015
Dedicated to our families, lovers, fans and patrons.
Album: Matou Noir - und des Tones



Matou Noir - und des Tones
Die BZ vom 19.05.12 über das Album "und des Tones": Die neue CD enthält vor allem traditionelle Stücke vom Balkan oder aus der Klezmer-Tradition, die Matou Noir aber stets originell interpretieren. So wird etwa das sonst beschwingte "Chaje Shukarije" zur bittersüßen Ballade. Im Mittelpunkt steht meist die Sängerin Camilla Chimiak mit ihrer vollen, leicht kehligen Stimme. Aber auch Instrumentalstücke wie der "Fun Tashlach" mit seinem Dialog zwischen Gitarre und Cello ragen heraus. Höhepunkt der CD ist am Ende sogar eine der drei Eigenkompositionen, das poppig-federnde "Apple Tree". Ein wunderbares Album.Quelle: http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/kultur/cd-weltmusik-ein-kater-mit-klasse--59614196.html
Album: Im Namen des Katers



Im Namen des Katers
Die Badische Zeitung über das Album: "Fast jedes Stück ist ein Potpourri aus Ideen. Der Hit der Andrews Sisters "Bei mir bist du schön" wird zum kleinen Beat- Bar-Hörspiel. Der Jazz-Standard "Nature Boy" beginnt mit einem wild-federnden Trommel-Pattern und endet mit Sprechgesang. In einem Django-Reinhardt-Stück scheint plötzlich die Romanza anonyma, ein spanischer Gitarrenklassiker, auf. Aus Spanien kommt auch "La Flaca", 1996 ein Sommerhit der Band Jarabe de Palo. Eigentlich ein gutes Indie-Stück, das aber fast schon etwas mau wirkt gegenüber der viel spannungsreicheren Version von Matou Noir."

